Grundschule Brandshagen
Neuhöfer Straße 1
18519 Sundhagen OT Brandshagen
(038328) 80403
(038328) 650047
E-Mail:
Wo und wie liegt unsere Schule?
Unsere Schule liegt mitten in unserem schönen Dorf Brandshagen
an der alten B96, auf dem Schulberg an der Kreuzung nach Neuhof.
Sie verfügt über sechs Klassenräume, eine Mehrzweckhalle und einen Werkraum.
Der linke Gebäudeteil wurde bereits im Jahr 1916 errichtet. Dort befindet sich im Giebelgeschoss (ehemals Schulleiterwohnung) heute der Hort. Der rechte Teil wurde 1956 angebaut. Hier sind im Giebelgeschoss das Lehrerzimmer und das Sekretariat untergebracht.
Die Räume sind großzügig und hell und genau wie die Schulflure kindgerecht gehalten.
Die Schule wurde in vielen Bereichen in den letzten Jahren renoviert und neu gestaltet.
Was gibt es alles bei uns?
Vom Schulhof hat man einen wunderbaren Blick in die Niederung des Feuchtraumstreifens, der sich vom Müllerberg bis nach Niederhof erstreckt. Dahinter kann man die Kirche mit ihrem goldenen Hahn sehen.
Der Schulhof ist überall grün. Prächtige Bäume und farbenfrohe Sträucher
beleben ihn. Dazwischen gibt es die unterschiedlichsten Anlagen:
- unseren Teich, an den die Kinder Tiere und Pflanzen beobachten können
- unseren Steinbackofen, in dem wir Brot für unser gesundes Frühstück backen
- eine Kräutertreppe, die der Hort liebevoll betreut, von der wir unsere frischen Kräuter für die gesunden
Brotaufstriche erhalten
Öffnung & Termine
Unterrichtszeiten im SJ 2020/21 | |
Freiarbeitsphase | 08.00 - 08.20 Uhr |
1.Block (1./2. Stunde und individuelles Frühstück) | 08.20 - 09.55 Uhr |
Hofpause | 09.55 - 10.15 Uhr |
3. Stunde | 10.15 - 10.55 Uhr |
kleine Pause | 10.55 - 11.05 Uhr |
4. Stunde | 11.05 - 11.45 Uhr |
Mittagspause | 11.45 - 12.15 Uhr |
2. Block (5./6. Stunde und kleine Pause nach Bedarf) | 12.15 - 13.50 Uhr |
Unser Konzept
Wir sind eine „Grundschule mit festen Öffnungszeiten", die eng mit dem Hort zusammenarbeitet.
In der gemeinsam erarbeiteten Konzeption wird die inhaltliche und organisatorische Zusammenarbeit von Schule und Kindertagesstätte dokumentiert.
Darin fest integriert sind auch die Zusammenarbeit mit der Musikpädagogin Dorothea Laack und den örtlichen Kultur- und Sportvereinen.
In unserem Schulprogramm haben wir die Inhalte unserer Arbeit verankert. Diese werden jedes Jahr durch konkrete Themen und Veranstaltungen mit Inhalt gefüllt und umgesetzt.
Wie wird gelernt?
Der Schulvormittag in den einzelnen Klassen ist unterschiedlich gestaltet.
Die 1. Klasse hat im Anfangsunterricht keine festen Zeiten und macht gerne mit
der Klassenlehrerin individuelle Pausen.
Die größeren Schüler lernen teilweise auch in längeren Stundeneinheiten.
Die Klassenräume werden von den Kindern mitgestaltet, da sie 4 Jahre darin arbeiten und lernen. So gibt es beispielsweise eine Klassenbibliothek, Nachschlagewerke, daneben viele Angebote für die Freiarbeit, persönliche Ordner und Schubläden für ihre Arbeitssachen.
Für die Arbeit im Teilungs- und Werkunterricht steht uns ein Werkraum zur Verfügung.
Im frontal und differenziert gestalteten Unterricht lernen die Schüler entsprechend ihrem Leistungsvermögen.
Regelmäßig arbeiten sie nach Tages- und Wochenplan. In Werkstatt- und Stationsarbeit sowie in Projekten lernen die Kinder, fachübergreifend Themen zu bearbeiten.
In Partner,- Einzel- und Gruppenarbeiten festigen sie das Erlernte.
Traditionen / Veranstaltungen
Neben der aktiven Teilnahme an dem Projekt „Agenda 21 - Umweltschule in Europa" haben wir in diesem Jahr folgende traditionelle Termine:
August
- Begrüßung der Schulanfänger mit einer Feier
- Morgenkreis zur Eröffnung des Schuljahres"
- Projekttage „Verkehr"
- Matheolympiade
- Elternabende
- Crosslauf
September
- Schulelternrat/Schulkonferenz
- Projekttage "Herbst/Natur
Oktober
November
- Vorlesetag
Dezember
- Klassenweihnachtsfeiern
Januar
- Schuleingangstest Schulanfänger 2021
März.
- Teilnahme am Mathematikwettbewerb "Känguru"
April
- Vergleichsarbeiten (VERA) Klasse 3
- Schulbesuch der Kita-Kinder
Mai
- Sportfest
Juni
- 2. Elternabend
- Elternabend der Eltern der zukünftigen Schulanfänger
- Abschlussfeier der 4.Klassen
- Zeugnisausgaben und Morgenkreis zum Schuljahresabschluss
Alle Veranstaltungen finden unter den dann geltenden Corona-Regeln statt.
Alle zwei Jahre gewinnen wir mit Hilfe des Fördervereines das Theaterprojekt "Mein Körper gehört mir" für unsere 3. und 4. Klassen.
Hort -und Freizeitangebote
Viele der Schüler unserer Schule werden im Hort betreut.
Ein vielfältiges Angebot am Nachmittag bringt Abwechslung in den Schulalltag:
- ein Sportnachmittag für jede Klassenstufe
- Kochen und Backen
- Angebote zu Wissenswertem aus Natur und Umwelt sowie der gesunden Ernährung
- Spaziergänge in die nähere Umgebung u. v. m.
Angebote wie Breakdance und Linedance gehören ebenfalls dazu.
An diesen Veranstaltungen können die Kinder wahlweise teilnehmen.
Wer möchte, kann im Hort basteln, malen, oder spielen.
Täglich werden von den Kindern die Hausaufgaben im Hort angefertigt.
Alle Räume und Freianlagen der Schule können auch vom Hort genutzt werden.
Titel und Auszeichnungen
Die Schule erhielt in den letzten Jahren zahlreiche Auszeichnungen.
- seit 2007 Teilnahme am Wettbewerb "Wir für uns in Mecklenburg-Vorpommern" mit Zwischenpreisen, wie z.B. Sieger beim Meilenpass und Anerkennungstafel für die dreijährige Teilnahme am Wettbewerb
- 2008 „Agenda 21 - Umweltschule in Europa"
- 2009 „Agenda 21 - Umweltschule in Europa"
- 2010 „Agenda 21 - Umweltschule in Europa"
- 2011 "Agenda 21 - Umweltschule in Europa"
- 2012 "Agenda 21- Umweltschule in Europa"
- 2013 "Agenda 21- Umweltschule in Europa"
- 2018 "Agenda 21- Umweltschule in Europa"
Ferientermine im Schuljahr 2020/2021 an allgemeinbildenden Schulen
Erster Ferientag | Letzter Ferientag | |
---|---|---|
Herbstferien | 05.10.2020 (Montag) | 10.10.2020 (Samstag) |
Weihnachtsferien | 21.12.2020 (Montag) | 02.01.2021 (Samstag) |
Winterferien | 06.02.2021 (Montag) | 18.02.2021* (Donnerstag) |
Osterferien | 29.03.2021 (Montag) | 07.04.2021 (Mittwoch) |
Pfingstferien | 21.05.2021 (Freitag) | 25.05.2021 (Dienstag) |
Sommerferien | 21.06.2021 (Montag) | 31.07.2021 (Samstag) |
zusätzliche feststehende Ferientage: 02.11.2020 (Montag), 03.11.2020 (Dienstag), 14.05.2021 (Freitag)
*Der 19.02.2021 (Freitag) wird gemäß §3 Absatz 3 des Hamburger Abkommens als schulfreier Tag erklärt.
Aktuelles:
-
Hygieneplan Corona für die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern mit Wirkung ab 27.07.2020: https://www.bildung-mv.de/export/sites/bildungsserver/downloads/Hygieneplan_SJ_2020_2021.pdf
-
Schulbetrieb im Schuljahr 2020/2021: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/bm/Blickpunkte/Coronavirus/Coronavirus-%E2%80%93-Informationen-f%C3%BCr-schule/Schulbetrieb-im-neuen-Schuljahr/
Aktuelle Infos
Nachrichten
Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
25. 01. 2021 - 16:00 Uhr